Hilfreiche Milchglasfolien

Unter Milchglasfolien verseht man speziell angefertigte Folien, die vor allem an Fenstern oder Türen angebracht werden um neugierige Blicke fernzuhalten. Milchglasfolien schützen neben der Privatsphäre auch besonders sensible Behandlungs- und Geschäftsräume.

Diese Folien gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen und können bei Bedarf zugeschnitten werden. So gibt es sie sowohl für die kurzfristige Verwendung, wie auch für einen jahrelangen Einsatz. Diese Folien sind zwar zum Abhalten von Blicken ausgelegt, haben aber auch noch weitere Verwendungszwecke. So kann man zum Beispiel alte Glasflächen oder Fensterscheiben mit Milchglasfolie aufpeppen. Ein alter Glastisch wird zum scheinbar neuen Möbelstück. Neben reinen Milchglasfolien sind Milchglasfolien auch mit Dekor erhältlich.

Milchglas Klebefolie haben auch den großen Vorteil, dass sie beim zersplittern der Glasfläche die einzelnen Scherben zusammenhalten. Diese speziellen Folien lassen sich auch sehr gut reinigen. Hierzu verwendet man am Besten handelsüblichen Glasreiniger. Milchglasfolien lassen sich sehr leicht und vor allem blasenfrei anbringen und auch nach Jahren wieder rückstandslos entfernen. Ein Anbringen ist auch ganz ohne Wasser möglich. Milchglasfolien halten zwar neugierige Blicke ab, aber nicht die Lichtstrahlen. Was diese speziellen Folien allerdings abhalten, sind die gefährlichen UV-B Strahlen. Der Raum wird durch diese Folie perfekt vor Blicken geschützt, aber dennoch ist der Raum hell und freundlich.

Mit Milchglasfolien lassen sich auch Schrank- oder Vitrinenfenster wunderbar aufwerten. Denn dank dieser Folien werden aus einfachen Scheiben, Scheiben mit schönen Sandstrahleffekt. Sie eignen sich auch für Feuchträume, so können auch Duschwände, Saunatüren oder sonstige Fenster und Türen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit veredelt werden. Gerade in Mietwohnungen habe Milchglasfolien den Vorteil, dass zum Sichtschutz keine Montagearbeiten nötig sind. So können Fenster und Türen bei einem Auszug einfach wieder in den Urzustand zurückversetzt werden. Sie hinterlassen beim Entfernen nämlich keinerlei Schäden.

Artikel teilen: